Der Unterschied zwischen einer Muskeldystrophie und einer Muskelatrophie

kunst

Es gibt über 800 Erkrankun­gen, die zur Folge haben, dass sich die Musku­latur abbaut. Inner­halb der Erkrankun­gen gibt es noch zahlre­iche Unter­typen, so dass die Anzahl unüber­sichtlich groß ist. Dabei ist eine gesunde Musku­latur ein Wun­der­w­erk der Natur. Baut sich näm­lich die Musku­latur infolge ein­er län­geren Immo­bil­ität ab, so kann

Weiterlesen

Meine Hilfsmittel: Das Novafon lite

novafon_lite lieferumfang

Wer die Beschrei­bung zum Schall­wellengerät Nova­fon liest, kann auf die Idee kom­men, dass es sich um ein Wun­derg­erät han­delt, das den Anwen­der bzw. Patien­ten von Schmerzen befre­it. Es soll Gelenk‑, Sehnen- und Muskelschmerzen lin­dern, das Gang­bild und die Halt- und Greif­funk­tion verbessern und Bewe­gungsabläufe opti­mieren sowie Verspan­nun­gen lösen.  Das Nova­fon

Weiterlesen

Hindernisse des Alltags Teil 9: Hirnlos

hindernisse

Es gibt sie immer und immer wieder: Hin­dernisse des All­t­ags, die ver­mei­d­bar wären, wenn die Men­schen ein­fach mal einen Meter mit­denken wür­den. Fol­gende drei Beispiele sind wie immer symp­to­ma­tisch. Manch­mal gewinne ich den Ein­druck, als musste man als E‑Roller-Fahrer vor der Nutzung einen Intel­li­gen­ztest machen und wer mehr IQ als

Weiterlesen

Den Introvertierten erkennen

schatten

Ken­nt ihr solche Aus­sagen wie »Du bist immer so still!«? Oder (vor allem aus der Kind­heit) »Warum spielst du immer allein? Such dir doch mehr Fre­unde!«. Oder in der Schule »Du musst mehr im Unter­richt sagen!«. Und all diese Aus­sagen wer­den vor­wurfsvoll im neg­a­tiv­en Kon­text geäußert. Es wird erwartet, dass

Weiterlesen

Kritische Situationen mit dem Scewo Bro

scewo_bro_gurt

Es gibt einen Grund, weshalb der Her­steller Sce­wo für die Nutzung des Bro sowohl eine the­o­retis­che als auch eine prak­tis­che Prü­fung abgelegt wis­sen möchte. Den­noch bin ich mit dem Roll­stuhl einige Male in kri­tis­che Sit­u­a­tio­nen ger­at­en, in denen sich dur­chaus auch jemand hätte schw­er­er ver­let­zen kön­nen. Ich bin sehr froh,

Weiterlesen

Chancen entdecken in introvertierten Menschen

introvertiert

Im Gegen­satz zu Extro­vertierten wirken intro­vertierte Men­schen eher ruhig, bedacht und ernst. Im Job arbeit­en sie lieber konzen­tri­ert und für sich allein. Statt sich in den Mit­telpunkt zu stellen, nehmen intro­vertierte Men­schen in größeren Grup­pen oft die Beobachter­rolle ein. Diese eher zurück­hal­tende Art wirkt auf viele dis­tanziert oder gar schüchtern.

Weiterlesen

Empfehlenswerte Filme mit Rollstuhlfahrern in den Hauptrollen #5

Die kleine Rei­he, in der ich Filme vorstelle, in denen Men­schen mit ein­er Behin­derung eine Haup­trol­le spie­len, geht in die fün­fte Runde. Dieses Mal mit sehr unter­schiedlichen Fil­men auf sehr unter­schiedlichen Niveaus. Der Jour­nal­ist Mark O’Bri­an (* 1949 ✞ 1999) erkrank­te an Polio (Kinder­läh­mung) und kon­nte sich sei­ther nicht mehr bewe­gen

Weiterlesen